2. Quartal 2025: Gewalt im Gesundheitssystem oder männliche Machtstrukturen in einem „kranken“ System
Frisch diagnostiziert finde ich mich in einem Gesundheitssystem, in dem misogyne, übergriffige Ärzte an der Tagesordnung zu sein scheinen. Von Gaslightning über Gewaltandrohungen bis zu der Tatsache, dass es auch diejenigen krank macht, die im System arbeiten teile ich meine Sicht und Erfahrung.
Fokus bitte! Tipps für mehr Konzentration – auch bei ADHS
Jetzt konzentrier dich doch mal. Warum das nicht so leicht ist – noch weniger für neurodivergente Menschen und wie wir Konzentration fördern und einladen können liest du in diesem Artikel
Umgang mit digitalen Medien: Zurück zur Sicherheit in einer unsicheren Welt?
Ständig online? Immer erreichbar? Wieviel digitales Leben tut uns wirklich gut und was ist zu viel? Kann ein falscher Konsum wirklich Depressionen verursachen und uns oder unsere Kinder von der Welt entfremden?
Blogparade: Mein Märchen einer glücklichen Schulzeit
Wenn wir träumen dürften… wie hätte Schule für mich aussehen müssen? Wieso mich diese Frage zur Erkenntnis bringt, dass ich zwar scheinbar gern zur Schule gegangen bin, doch gleichzeitig dort überhaupt nicht gut aufgehoben war
Bin ich vielleicht doch auch neurodivergent?! Wie Mama-sein mich der Erkenntnis näher bringt
Anders, sensibel, schüchtern, introvertiert, speziell. Dass mein Nervensystem anders funktioniert hätte viel früher klar sein können. Doch erst durch meine Kinder lernte ich, vielleicht bin ich doch neurodivergenter, als ich dachte... In diesem Artikel nehme ich dich...
Blogparade: Neurodivergent?! Mein (Mama-)Alltag mit ASS/ ADHS/ AuDHS
Vor allem Frauen und weiblich gelesene Menschen sind oft spät oder gar nicht diagnostiziert. Weibliche Sozialisierung und Masking führen dazu, dass weder andere noch wir selbst davon wissen. Oft führt der Weg zum "Zweifel" oder der "Erkenntnis" sich möglicherweise...
Meine Ziele für das 2. Quartal 2025
Es ist schwer Ziele im Leben zu finden, wenn das Leben über deine Pläne lacht... Nach zwei Jahren, in denen ich wegen Histamin-Problemen, einem Schmerzsyndrom und PostCovid mein Leben auf Pause stellen musste durfte ich besonders ab Mitte 2024 erleben, wie wunderbar...
Was ist der Pinzettengriff?
Greift dein Baby nach kleinen Krümeln und Gegenständen? Dann entwickelt es gerade eine Fähigkeit, die später fürs Schreibenlernen entscheidend ist. Der Pinzettengriff ist ein wichtiger Meilenstein in der motorischen Entwicklung – und weit mehr als nur eine niedliche...
7 Gründe, warum du dich um dein Nervensystem kümmern solltest, wenn du Kinder hast
Eltern sein heißt immer auch: Ausnahmezustand Eltern zu sein heißt, dass immer irgendwo gerade Ausnahmezustand herrscht. Beim Versuch alles unter einen Hut zu bringen, gesellschaftliche und eigene Erwartungen zu erfüllen und dem täglichen Chaos struggeln wir früher...
Monatsrückblick September 2024
Bevor es zurück nach Hause geht noch mal eben schnell…. Der August war schon ein Feuerwerk an Attraktionen und Ausflügen. Vor unserer Rückreise nehmen die Kinder und ich nochmal alles mit an Unternehmungen, was uns so über den Weg läuft. Gleichzeitig...
Blogtober: Meine „to want Liste“ für Jahresende 2024
Die richtige Temperatur fürs kreativ werden Mein innerer Temperaturfühler zieht sich ein wenig beleidigt zurück, verabschiedet sich von den wenigen Wochen, in denen ich mich temperaturmässig ausnahmsweise wohlfühlen darf. Beim Kinderkinotag Anfang September sitze ich...
Wie sag ich es meinem Kind? Wenn Eltern psychisch erkranken
Kinder psychisch kranker Eltern sind vielen Belastungen ausgesetzt Kinder psychisch kranker Eltern sind mehr Belastungen ausgesetzt und abhängig vom Alter der Kinder bringt die psychische Erkrankung eines Elternteils Entwicklungsrisiken für die Kinder sowie die Gefahr...
Unfair: Wie Kita-Plätze wirklich vergeben werden
Der Traum vom Kita Ausbau Die Bedeutung der Betreuung von Kindern rückte mit den Lockdowns während der Corona-Zeit mehr denn je in den Fokus. Kitas sind jedoch nicht nur für die Betreuung zuständig. Sie dienen der frühkindlichen Bildung und gewährleisten ein...
So hört sich Liebe an – ein zauberhafter Kinderbuch-Tipp
Bücherwürmer Kannst du Büchern auch nicht widerstehen? Ich jedenfalls nicht und manchmal fühlt es sich an, als würden wir in einer kleinen Bibliothek leben. Kinderbücher haben es mir dabei – spätestens seit ich selbst Kinder habe – besonders angetan. Nicht nur, dass...
Ehrliche Antworten oder alte Muster?
Was antwortest du auf die Frage: wie geht’s dir? Was antwortest du, wenn du gefragt wirst, wie es dir geht? Musst du über die Antwort nachdenken? Hast du das Gefühl, dass die Antwort, die du gibst wirklich der Wahrheit entspricht? Wie oft antworten wir, ohne darüber...
Familienfeier mit Baby/ Kleinkind: Diese Tipps solltest du unbedingt kennen
Zu Familienfeiern gehört die gemeinsame Mahlzeit dazu. Ein großer gedeckter Tisch, um den alle Familienmitglieder gemütlich beisammen sitzen, sich angeregt unterhalten und das Essen genießen. Klirrende Gläser, klapperndes Besteck, Gelächter und dazwischen ein...
Gewalt in Kitas – keine Einzelfälle
Immer wieder berichten Medien über Vernachlässigung, Misshandlung oder Todesfälle, die sich in Kitas ereignen. Was nach Einzelfällen klingt ist in Wahrheit ein strukturelles Problem, vor dem Verantwortliche und Politik nicht nur die Augen verschließen, sondern in der...
Kurze Atempause zur Stress-Regulation
Atemübung gegen Anspannung, Angst und Streß Diese Übung kannst du jederzeit zwischendurch sowohl im Sitzen als auch im Stehen durchführen. Am Besten bevor es zu stressig wird. Wenn du möchtest schließt du die Augen dabei. Du kannst aber auch mit offenen Augen üben....
Warum Weihnachten mit Kindern zur Katastrophe werden kann und wie du das veränderst
Weihnachtsrealität Weihnachten ist die Zeit der Familie. Eine Zeit, in der groß und klein zusammenkommen. Was sich in der Theorie besinnlich anhört ist in der Praxis meist mit nicht unwesentlichem Streß verbunden. An Heiligabend kommen die Großeltern zu Besuch und es...
Kekse ohne Perfektionsdruck: Vermeide diese Fehler beim Backen mit Kindern und stärke eure Eltern-Kind-Bindung
Gemeinsame Aktivitäten stärken die Bindung Gemeinsame Unternehmungen und Erlebnisse stärken das Band, das Eltern oder Bindungspersonen und Kinder miteinander verbindet. Kinder lieben es mit ihren Eltern gemeinsam etwas zu tun und profitieren auf vielfältige...
Von wegen „stade Zeit“: Wie social Media uns in der Vorweihnachtszeit manipuliert
Vom Adventskalender zum Coachingpaket in 3-2-1-deins Was früher die Fernsehwerbung war ist heute weitaus präsenter. Kein Kanal, auf dem wir nicht konfrontiert sind mit Angeboten. Im Fokus steht häufig gar nicht mehr „das Weihnachtsgeschenk“. Vielmehr nutzen Coaches...
Mit diesen einfachen Tipps stärkst du das Selbstwertgefühl deines Kindes
Selbstwertgefühl vs Selbstvertrauen Selbstvertrauen ist nicht das gleiche wie Selbstwertgefühl. Selbstvertrauen bezieht sich auf konkrete Fähigkeiten und erworbene Qualitäten und damit mehr auf äussere Faktoren. Einfach gesagt meint es das Vertrauen oder Zutrauen in...
Der Hamster in mir. Bin ich eine Kriegsenkelin?
In diesem Artikel erfährst du, was der Begriff Kriegsenkel bedeutet. Du bekommst ein Gefühl dafür, wie Traumata über Generationen weitergegeben werden können und liest, wie ich in Kontakt mit einem Aspekt meiner Großeltern-Generation kam, mit dem ich nicht gerechnet...
3 Sätze, die eine frischgebackene Mama unbedingt hören sollte
Was sind die drei wichtigsten Sätze, die jede frischgebackene Mutter unbedingt hören sollte? In einer Zeit, in der das Leben völlig auf den Kopf gestellt wird und alle Welt nur mehr Augen für das Baby hat. Eine Zeit, die von Unsicherheit und Verletzlichkeit geprägt...
Unfreiwillig vegan
Is(s)t die Zukunft vegan? Lies hier meine sehr persönliche Auseinandersetzung und Geschichte zur pflanzenbasierten Ernährungsweise und erfahre, ob ich vegan lebe oder nicht. Als ich den Aufruf zur Teilnahme an der Blogparade „Die Zukunft is(s)t vegan – wie du vegan...
Puzzlestück Fakten über mich
Puzzelstücke des Lebens: Unsere Erfahrungen prägen uns Heute wissen wir, dass die Gene nicht wie früher angenommen allein unser Leben bestimmen. Wir alle sind auch das Produkt unserer Erfahrungen. Erlebnisse, Momente und Situationen können sich nicht nur tief in...
Nicht (immer) gut drauf – und trotzdem okay: Was unsere schlechte Laune uns sagen will
Wie realistisch ist es wirklich, immer gut drauf zu sein? Wer kann schon immer gute Laune haben? Immer ausgeschlafen, körperlich fit und geistig wach genug sein, um in jedem Kontakt mit unseren Kindern oder den Menschen um uns herum Esprit und gute Laune zu...
Braucht mein Baby im Sommer Wasser?
Brauchen Babys Wasser? Es ist Sommer und die Temperaturen steigen. Der Flüssigkeitsbedarf auch. Vor allem im Sommer sind Eltern oft verunsichert, ob ihr Baby gut versorgt ist oder nicht doch auch zusätzlich Wasser zu Muttermilch oder Pre Nahrung erhalten sollte...
Wenn GFK nicht hilft. Warum Methoden keine Lösungen für deine Familie bieten können.
Auf der Suche nach Lösungen? Wir alle sind immer wieder mal auf der Suche nach Lösungen. Oder mindestens nach einem Weg, der uns hilft, dass es uns selbst besser geht und der unsere Beziehungen oder das Familienleben vereinfacht und alles harmonischer und...
Schläft es auch schon durch? Wieso du diese Frage getrost ignorieren kannst
Gute Ratschläge Als Eltern werden wir von allen Seiten mit vielen Ratschlägen und auch Fragen konfrontiert. Einige davon haben das Potenzial mindestens Unwohlsein in uns Eltern auszulösen – ein Gefühl von: „müsste mein Kind nicht schon…?“ oder „Haben wir als Eltern...
Schläft es auch schon durch? Was du stattdessen sagen kannst
Kleiner Perspektivwechsel für Eltern, die nach dem Schlafverhalten ihres Kindes gefragt werden Ja, die Frage nach dem Durchschlafen ist nicht hilfreich und kann uns Eltern unter Druck setzen. Ist das normal, wenn mein Kind noch nicht durchschläft oder nur mit...
Was ist eigentlich Urvertrauen?
Vertrauensvoll in die Welt: Ein Baby wird mit der Fähigkeit geboren zu vertrauen. Das vorgeburtliche Erleben lässt gar keine andere Annahme über die Welt zu, als dass sie gut umsorgt und versorgt werden, dass da Nähe und Berührung und Nahrung vorhanden ist. Angekommen...
Sätze, die du sagen kannst, statt dein Kind zu loben
Aufhören zu loben ist gar nicht so einfach Gar nicht so einfach, das Loben abzustellen, oder? Besonders, wenn wir das erste mal davon hören, dass es nicht so gut ist, wie wir gedacht haben oder wie wir gelernt haben, stehen wir vor der Frage – ja, was denn dann? Und...
Einschlafstillen: Verwöhne ich mein Baby damit?
Einschlafstillen hilft Babys in den Schlaf zu finden Du verwöhnst dein Kind nicht, wenn du es einschlafstillst. Es hilft ihm, in einen sicheren geborgenen und entspannten Zustand zu finden, der schlaffördernd ist. Wie wunderbar und perfekt die Natur das eingerichtet...
Was ist der Unterschied zwischen Schocktrauma und Entwicklungstrauma
Was ist Trauma? Vielleicht sind dir die Begriffe Trauma, Schocktrauma oder Entwicklungstrauma schon mal begegnet und du fragst dich, was genau der Unterschied ist. Trauma war lange etwas, das wir nur mit Krieg und den heimkehrenden Soldaten in Verbindung gebracht...
Risiko plötzlicher Kindstod (SIDS): Schutzfaktoren, die jeder kennen sollte
Als ich das erste Mal Mutter wurde habe ich die ersten Nächte gefühlt kein Auge zugemacht und stattdessen immer wieder mein neben mir schlafendes Baby angesehen und sorgenvoll überprüft, ob es atmet und alles mit ihm ok ist. Es war als wäre mit der Geburt ein Schalter...
Alles, was wir einem Kind beibringen, kann es nicht mehr lernen
Wie Kinder wirklich lernen Alles, was wir dem Kind beibringen, kann es nicht mehr lernen“. Der von Jean Piaget geprägte Satz bezieht sich darauf, dass wir Kindern mitunter die Chance nehmen eigene Erfahrungen zu machen. Was damit gemeint ist und wie du dein Kind...
Lesen und Schreiben lernen: Was ist phonologische Bewusstheit?
Wie du die phonologische Bewusstheit deines Kindes förderst und es damit spielerisch aufs Lesen und Schreiben lernen vorbereiten kannst Viele Eltern fragen sich, wie sie ihr Kind beim Schreiben- und Lesenlernen bestmöglich unterstützen können. Eine zentrale...